Schulprojekte im Südwesten
In den vergangenen Wochen gastierte unser Projekt „E-Rolli Fußball macht Schule“ in gleich drei Stationen im Südwesten der Republik. Den Auftakt machte das Antoniushaus am 13. Juni in Hochheim am Main in der Nähe von Wiesbaden. Im Rahmen des Antonius Tages öffnete die Schule mit den Förderschwerpunkten körperlich-motorische Entwicklung und beruflicher Weiterbildung seine Pforten für ein buntes Programm. Da durfte natürlich E-Rollstuhl Fußball als sportliches Highlight nicht fehlen. Heiko Striehl als Vertreter des DRS Ressorts, sowie Olga und Jörg Diehl von Torpedo Ladenburg waren vor Ort, um die Schülerinnen und Schüler mit der für sie noch unbekannten Sportart vertraut zu machen. Der Andrang und die Nachfrage waren überwältigend, in dem gut dreistündigen Programm wollten sicher 40 Jugendliche einen der vier bereitgestellten Sportrollstühle ausprobieren. Auch das anwesende Lehrpersonal war sichtlich angetan, so dass eine Folgeveranstaltung im neuen Schuljahr geplant ist.

Weiter ging es am 1. Juli in der Margarete-Steiff-Schule in Stuttgart, einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Bei schwülwarmen Temperaturen von ca. 35 Grad ging es unter erschwerten Bedingungen für alle Beteiligten nach dem Mittagessen in die Sporthalle, doch dies tat der Freude keinen Abbruch. Unter der Anleitung von Nationaltrainer Nuri Onanmis und Jörg Diehl kickten die etwa 25 Teilnehmenden in mehreren Testspielen gegeneinander. „Natürlich stand der Spaß im Vordergrund, aber der Ehrgeiz zu gewinnen war bei vielen doch deutlich spürbar“, fasste Heiko Striehl treffend zusammen. Gemeinsam mit den anwesenden Übungsleiter*innen des MTV Stuttgart 1843 e.V. möchte man im engen Austausch bleiben und schauen, ob sich ein E-Rollstuhl Fußball Angebot nachhaltig in der Region etablieren lässt. Und auch die Verantwortlichen der Margarete-Steiff-Schule ließen durchblicken, dass eine zweite Veranstaltung im neuen Schuljahr vorstellbar sei.

Am 9. Juli hatten unsere beiden Projektvertreter*innen Olga und Jörg Diehl beim Besuch der Stephen-Hawking-Schule, einem sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Neckargemünd bei Heidelberg, quasi ein Heimspiel. Beide besuchten vor vielen Jahren selbst die Schule und durften nun in die Rolle der Lehrkraft schlüpfen. Den kompletten Vormittag konnten drei Schulklassen in jeweils drei doppelten Schulstunden erste Eindrücke und Erfahrungen im E-Rollstuhl Fußball sammeln. Auch bei diesem Event waren ca. 40 Schülerinnen und Schüler mit dabei. Die Begeisterung war schließlich so groß, dass die Schule im neuen Schuljahr immer mittwochs dauerhaft ein E-Rollstuhl Fußball Angebot für die Jugendlichen ins Programm aufnimmt.

„Das Schulprojekt war, egal wo wir bisher aufgetaucht sind, ein riesiger Erfolg. Menschen im Elektro-Rollstuhl, insbesondere Kinder und Jugendliche, aktiv in den Sport zu bekommen ist eine große Herausforderung und natürlich mit hohen Kosten verbunden. Die vielen lachenden Gesichter und funkelnden Augen zeigen uns, dass sich der Einsatz absolut lohnt. Nicht nur dafür können wir unseren Partnern, wie der Aktion Mensch und der Stiftung Allianz für Kinder sehr dankbar sein“, sagt Heiko Striehl, Initiator des Schulprojekts. Weitere Veranstaltungen in Halle an der Saale und Emmendingen im Breisgau sind bereits in Planung. Sollten Sie ebenfalls Interesse an einem kostenfreien Workshop in Ihrer Einrichtung haben, kontaktieren Sie uns gerne.