Schulprojekt in Halle/Saale

In der vergangenen Woche machte unser allseits beliebtes Projekt „E-Rolli Fußball macht Schule“ erstmals Halt in Halle an der Saale. Dank der tollen Unterstützung unserer Sponsoren, wie der Aktion Mensch oder der Stiftung Allianz für Kinder konnten gleich zwei Workshops an zwei Tagen absolviert werden. Mit Nationaltrainer Nuri Onanmis und Jörg Diehl von Torpedo Ladenburg waren gleich zwei kompetente Übungsleiter vor Ort und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Einheiten.

Los ging es am 30. Oktober in der Carpe Diem Schule, eine Förderschule für körperbehinderte Menschen und Landesbildungszentrum in Sachsen-Anhalt. Im Rahmen eines Projekttages konnten sich die Schülerinnen und Schüler zum E-Rollstuhl Fußball Workshop anmelden, was auch zahlreich angenommen wurde. Die 15 Teilnehmenden konnten den ganzen Vormittag lang sich in einem der bereitgestellten Sportrollstühle ausprobieren. Ob Slalom Parcours, Passübungen oder Torschüsse, die Begeisterung bei den Kids, aber auch dem anwesenden Lehrpersonal um Sportlehrerin Andrea Wilke war riesig.

Am 31. Oktober ging es in die BG Klinik Bergmannstrost, wo bereits einige Patienten gespannt warteten. Doch auch von außerhalb fanden sich einige Interessierte ein, denn der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) hatte die Veranstaltung im Vorfeld gut beworben. Ebenfalls war der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) mit einem Kamerateam vor Ort, eine bessere Werbung für das Projekt konnte es kaum geben. Wie bereits am Vortag war die Freude bei allen Mitwirkenden groß, so dass sich alle eine Folgeveranstaltung wünschen.

„Der Anfang ist gemacht und wir sehen, wie groß die Nachfrage nach Powerchair Fußball jetzt schon in der Region ist. Nun wollen wir versuchen die Strukturen hier zu schaffen, um möglichst schnell auch ein Angebot für die Menschen zu erschaffen“, sagt Jens Sauerbier vom BSSA. Und André Neutag, Teilhabemanager der Stadt Halle ergänzt: “Es ist schön zu sehen, wie einige der Kinder hier erstmals auf Augenhöhe am Mannschaftssport teilnehmen konnten. Ein klasse Projekt, das wir in jedem Fall unterstützen möchten.“