Dänemark gewinnt den Freedem One Life in Berlin
Am gestrigen Sonntag endete der Freedom One Life Powerchair Football Cup, der am 17. und 18. Mai in der Bundeshauptstadt Berlin ausgetragen wurde. Insgesamt gingen vier Teams aus drei Nationen an den Start. Neben dem deutschen Nationalteam und der deutschen Developement Mannschaft, kämpften Österreich und Dänemark um den Titel. Die Vorrunde wurde in einem Liga Format gespielt, die ersten beiden qualifizierten sich für das Endspiel.

Zum Auftakt trafen die beiden deutschen Mannschaften aufeinander. Zwar hielt das Developement Team insbesondere defensiv recht gut mit, doch gerade bei Standards merkte man die fehlenden Automatismen. Am Ende ging das Nationalteam mit einem 5:0 Erfolg vom Feld. Im Anschluss trafen Dänemark und Österreich aufeinander. Die Alpenländer mussten auf einige ihrer Topspieler verzichten, hielten aber überrascht gut dagegen. Trotz der 0:4 Niederlage gegen den Favoriten aus Dänemark durfte man sicher nicht gänzlich unzufrieden gewesen sein. Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter mit der Partie zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Dänemark. Deutschland zeigte über weite Strecken eine konzentrierte Leistung und verlor nur knapp mit 1:3. Auch das Match zwischen dem Developement Team und Österreich verlief äußerst eng, doch ein unglückliches Eigentor der Deutschen besiegelte die 0:1 Niederlage. Deutlich weniger spannend verlief das Spiel des Developement Teams gegen Dänemark. Die eingespielten Skandinavier ließen den Ball zirkulieren und gewannen das Spiel deutlich mit 11:0. Im abschließenden Vorrundenspiel zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Österreich ging es für beide Teams um den zweiten Platz und die damit verbundene Qualifikation für das Finale. Das spannende Match endete mit 1:0 für Deutschland.
Am zweiten Tag trafen im Spiel um Platz 3 das Developement Team und Österreich aufeinander. Wieder war das Spiel extrem umkämpft und wieder hatten die Österreicher das bessere Ende auf ihrer Seite. Knapp drei Minuten vor dem Schlusspfiff gelang nach einem Freistoß der 1:0 Siegtreffer. Im Endspiel hatte sich die deutsche Nationalmannschaft viel vorgenommen und die Leistung vom Vortag stimmte einen optimistisch. Doch die Dänen gingen dieses Mal deutlich zielstrebiger zu Werke. Trotz des kurzfristigen Anschlusstores kam die junge deutsche Mannschaft nicht so richtig in Fahrt und musste sich am Ende mit 1:5 geschlagen geben. Verdienter Turniersieger wurde also der Topfavorit aus Dänemark.