Power Lions bleiben auf Rang 1
Nach der gut fünf monatigen Winterpause durften die Teams am vergangenen Samstag endlich wieder zurück aufs Spielfeld. Am 12. April fand der dritte von fünf Bundesliga Spieltagen im norddeutschen Barmstedt bei Hamburg statt. Die gastgebenden Knights wollten vor heimischer Kulisse im Kampf um die Deutsche Meisterschaft Boden gut machen, doch auch die anderen Mannschaften gingen mit ambitionierten Zielen ins Rennen.

Im ersten Spiel des Tages kam es zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen dem amtierenden Meister Knights Barmstedt und dem Überraschungszweiten Munich White Sharks. Die „Ritter“ hatten beim letzten Spieltag in Dresden die Spitzenposition eingebüßt und wollten nun zurück auf die Erfolgsspur. Dies gelang ihnen eindrucksvoll mit einem souveränen 6:0 Sieg.
Im Anschluss legte der Tabellenführer aus Dresden los. Die Power Lions trafen auf die Munich Sharks, die auf ihren etatmäßigen Spielmacher Michael Langenegger verzichten mussten. Gewohnt offensivfreudig gingen die favorisierten Sachsen ans Werk und erzielten Tor um Tor. Doch zumindest gelang dem jungen Team aus der bayerischen Landeshauptstadt ein Ehrentreffer. Mit 11:1 endete die Partie.
Das Heimteam durfte auch gleich im nächsten Spiel wieder ran. Gegen das Schlusslicht vom Bonner SC war der Rekordmeister selbstverständlich hoher Favorit. Nach ein paar schnellen Toren zu Beginn schonten die Knights ihr Stammpersonal und die Spieler aus der zweiten Reihe durften sich beweisen. Ein ungefährdeter 4:0 Erfolg brachte den Gastgebern die nächsten drei Punkte.
Das letzte Spiel der Hinrunde bestritten Torpedo Ladenburg und die Munich Sharks. Das Team aus Baden konnte am letzten Spieltag krankheitsbedingt nicht teilnehmen und rutschte so in der Tabelle auf den vorletzten Platz ab. Die Sharks waren von Anfang an in der Defensive und die Torpedos gelang mit dem 7:0 Erfolg der höchste Sieg ihrer Bundesliga Geschichte.
Zum Beginn der Rückrunde trafen die Power Cats Dresden auf die Knights Barmstedt. Auch in ihrem dritten Spiel ließ die Heimmannschaft dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Stabil in der Defensive und präzise in der Offensive, so lässt sich die Leistung der „Ritter“ zusammenfassen. Auch dieses Spiel ging mit 7:0 an den Favoriten.
Weniger eindeutig sollte das Spiel zwischen den Munich White Sharks und Torpedo Ladenburg verlaufen. Insbesondere im ersten Durchgang entwickelten die Münchner viel Druck, wurden aber einmal eiskalt ausgekontert. Im zweiten Spielabschnitt konnte das Team vom Neckar das Spiel ausgeglichener gestalten und feierten am Ende einen 3:0 Sieg.
Die Begegnung zwischen dem Bonner SC und den Power Lions Dresden sollte für die Sachsen ein weiteres Schützenfest werden. Hoch überlegen zerlegten sie die Bonner Verteidigung und feierten ihren siebten Saisonsieg. Das Endergebnis lautete 17:0 für die „Löwen“.
Der Spieltag fand mit Partie Power Cats Dresden gegen die Munich Sharks ein überraschendes Ende. Das Dresdner Team ging zunächst erwartungsgemäß früh in Führung, doch die jungen Bayern ließen sich nicht schocken. Trotz Chancenplus des Gegners gingen sie durch zwei Kontertore zur Halbzeit in Führung. Auch im zweiten Abschnitt behaupteten sie sich, doch schließlich gelang den „Katzen“ ein Comeback zum 3:3 Endstand.
Nach dem dritten von fünf Spieltagen führen die ungeschlagenen Power Lions Dresden die Tabelle vor dem amtierenden Meister Knights Barmstedt an. Weiter geht es am 24. Mai 2025 in Reichardshausen bei München.