Vorbericht EPFA Nations Cup 2025 in Italien
Der Countdown läuft! In wenigen Tagen reisen die Mannschaften zum EPFA Nations Cup 2025, der Europameisterschaft im E-Rollstuhl Fußball, ins italienische Lignano Sabbiadoro. Erstmals betritt Deutschland dort die ganz große internationale Bühne. Bereits vor knapp drei Jahren qualifizierte sich das junge Team von Nationaltrainer Nuri Onanmis sensationell für die EM, die offiziell vom 17. bis 25. September ausgetragen wird. Als Außenseiter versuchen die Deutschen dort nun die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr zu erreichen. Angesichts der starken und erfahrenen Konkurrenz ein ambitioniertes Ziel, doch unmöglich erscheint dies nicht.

In der Gruppe A geht es für Deutschland gegen den Frankreich, Nordirland, Belgien und Spanien. Zum Auftakt treffen die Deutschen am Samstag, den 20. September um 9.30 Uhr auf Belgien. Die Belgier sind seit Jahren auf dem aufsteigenden Ast und schlugen unsere Nationalmannschaft beim Qualifikationsturnier in Genf mit 4:1. Mit Florian Lechantre vom französischen Meister Villeneuve d’Ascq haben die Belgier zudem einen hervorragenden Spieler im Aufgebot.
Nicht weniger herausfordernd wird die Partie gegen Nordirland, die am selben Tag um 16.30 Uhr stattfindet. Der WM Teilnehmer von Sydney 2023 ist seit Jahren auf der höchsten internationalen Bühne Stammgast und deren Kader strotzt vor Erfahrung. Ein eingespieltes Team ohne einen ganz großen Superstar.
Eine mit Superstars besetzte Mannschaft ist hingegen der Gegner am 21. September. Um 14.45 Uhr treffen die Deutschen auf den zweimaligen Weltmeister Frankreich, die mit Mohamed Ghelami und Bryan Weiss zwei absolute Ausnahmekönner in ihren Reihen haben. Doch auch der Rest des Teams sind sehr starke Spieler, die jederzeit den Unterschied ausmachen können. Um hier eine Chance zu haben, benötigt unser Team eine überragende Leistung und das nötige Fortüne.
Im abschließenden Gruppenspiel tritt Deutschland am Montag, den 22. September auf Spanien. Die Iberer sind ein verhältnismäßig unerfahrenes Team, die allerdings nicht zu unterschätzen sind. Kapitän Samuel Grau Garcia kann an einem guten Tag jeden Gegner vor Herausforderungen stellen. Die letzten beiden Aufeinandertreffen vor gut drei Jahren konnte Deutschland jeweils für sich entscheiden und dürfte hier leichter Favorit sein.
Um sich einen Platz für die Weltmeisterschaft in Argentinien im kommenden Jahr zu sichern, muss man unter die besten fünf Nationen kommen. Das Erreichen des Halbfinals würde also die direkte Qualifikation bedeuten, doch auch als Dritter oder Vierter der Gruppe gäbe es noch eine Chance auf das Ticket nach Südamerika.
Unabhängig vom Ausgang des Turnieres ist alleine die Teilnahme Deutschlands eine große Sache. Die Mannschaft dürfte die Jüngste im Turnier sein. Die Hälfte des Kaders ist nicht einmal volljährig und nur ein Spieler über 30 Jahre alt. „Es wird darauf ankommen gut ins Turnier zu starten, denn mit Belgien und Nordirland warten unsere Hauptkonkurrenten um Platz Zwei direkt zu Beginn. Die Franzosen erscheinen für alle Gruppengegner zu stark. Wir wollen einfach alles geben und unsere Konkurrenz vor Probleme stellen“, sagt Nationaltrainer Nuri Onanmis.

Das unsere Nationalmannschaft überhaupt an den Start gehen kann, war lange nicht klar. Aufgrund der Tatsache, dass E-Rollstuhl Fußball nicht paralymisch ist, gibt es keine Fördergelder durch die öffentliche Hand. Dank der tollen Unterstützungen durch die HUMANS-Stiftung und die Heinz-Kettler-Stiftung konnte die Anzahlung für die Turnierteilnahme gesichert werden. Durch ein erfolgreiches Fundraising Projekt mit fast 200 privaten Spendenden konnten weitere wichtige Einnahmen generiert werden. Schließlich haben aber auch die Spielerinnen und Spieler, sowie der komplette Staff sich mit einem Eigenanteil von knapp einem Drittel der gesamten Kosten privat beteiligt. Dank der Unterstützung des Biotechnologie Unternehmen Biogen, sowie den Shirt Shops Shirtle und Capri Shirt kann die deutsche Delegation unsere Nation auch optisch chic vertreten. Wir danken allen Unterstützenden von Herzen!

Die Europameisterschaft beginnt am offiziell am Freitag, den 19. September mit der Eröffnungsfeier um 15.30 Uhr. Das erste Spiel zwischen Dänemark und Gastgeber Italien startet im Anschluss um 18.30 Uhr. Alle Spiele werden live und kostenlos auf dem YouTube Kanal des Weltverbandes FIPFA gestreamt.
Die Europameisterschaft beginnt am offiziell am Freitag, den 19. September mit der Eröffnungsfeier um 15.30 Uhr. Das erste Spiel zwischen Dänemark und Gastgeber Italien startet im Anschluss um 18.30 Uhr. Alle Spiele werden live und kostenlos auf dem YouTube Kanal des Weltverbandes FIPFA gestreamt.